Final Collections 2025
Über die Final Collections
Für die Entwicklung der Abschlusskollektionen in Form von eigenständigen Hairstyling- und Make-up-Konzepten wählen die Schüler*innen ein individuelles Thema, das als inhaltliches Leitmotiv den Recherche- und Inspirationsprozess bestimmt. Hier kann die eigene Kreativität im Rahmen klarer technischer und organisatorischer Vorgaben ausgelebt werden. Die Entwicklung, Gestaltung und Präsentation der Kollektionen im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung sind wichtige Erfahrungswerte, um bestmöglich auf die Anforderungen der Branche vorbereitet zu sein.
Johannes Döller: PFOTEN WEG
„Pfoten weg!“ ist ein Schrei nach Selbstverwirklichung und freier Entfaltung in Aussehen und Persönlichkeit ohne Rücksicht auf die Gesellschaft und ihre Normen. Designer*innen der 90er sehen den Mensch, speziell das weibliche Geschlecht, als Gesamtkunstwerk und nicht als übersexualisiertes Objekt.
Foto: Andreas Boldt
Modelle: Rosa Wallinger | Katharina Leichtfried
Hanna Galler: FLORAL FRIENDS
Wo die Verbundenheit zweier Seelen spürbar wird, schafft Beziehung Halt und Sicherheit. Hier tauchen wir ein in die Welt der Freundschaft, die allerdings auch Bedürfnisse hat. Meine Kollektion zeigt, dass wahre Freundschaft wie eine Blume gehegt und gepflegt werden muss.
Foto: Siegfried Oberauer
Modelle: Emma Lienbacher | Sarah Diegruber
Amelie Schwarz: KINTSUGI
Meine Abschlusskollektion trägt den Titel „Kintsugi– Narben aus Gold" und ist inspiriert von der japanischen Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren. Ich möchte die Schönheit im Unvollkommenen und die Stärke, die in unseren Wunden liegt, zelebrieren. Ich habe dieses Thema gewählt, weil es mir zeigt, dass Narben nicht versteckt, sondern stolz getragen werden sollten, als Zeichen unserer einzigartigen Erfahrungen.
Foto: Marla Pilz
Modelle: Kristina Ernstbrunner
Nora Artner: ZWISCHEN LICHT UND SCHATTEN
„Zwischen Licht und Schatten” ist eine emotionale Reise durch die Facetten des Lebens. Diese Abschlussarbeit erzählt von Verlust, Schmerz, aber auch von Hoffnung und Licht in den dunkelsten Momenten. Sie erinnert daran, dass aus Herausforderungen etwas Schönes entstehen kann und dass selbst kleinste Lichtblicke Kraft geben.
Foto: Patrick Feiner
Modelle: April-Denis Pfeiffer | Adriana Chidu
LindaThalhammer: LET THEM EAT CAKE
„Hairstyling ist nicht nur ein Handwerk, es ist eine Kunst.“ Diese Abschlusskollektion spürt der Ära Marie Antoinettes nach und setzt die kontrastreichen Gegensätze zwischen Reichtum und Armut in Szene.
Foto: Andreas Boldt
Modelle: Donja Schönleitner | Marina Strasser
Alexandra Duda: DOLLHOUSE
Jeder Mensch trägt zwei Seiten in sich – die sichtbare Fassade und die verborgene, vielleicht dunklere Natur. Doppelgänger symbolisieren oft den inneren Kampf zwischen Gut und Böse, Vernunft und Instinkt. Die Vorstellung der Puppen, welche zugleich identisch und komplett verschiedensind, und die Vorstellung von einem selbst und einer fast identischen Kopie, die doch ganz anders ist, fasziniert und beunruhigt zugleich. Vielleichtexistiert in uns allen eine unerforschte Seite zwischen Realität und Illusion.
Foto: Andreas Boldt
Modelle: Chiara& Leonie