Service
Über Webuntis zum Stundenplan, Hilfe bei der Organisation des Pflichtpraktikums, Termine, Downloads, Nachhilfebörse oder die richtige Telefonnummer, um sich in unseren Salons von freundlichen Schüler*innen stylen zu lassen. Mit wenigen Klicks gut organisiert!
Wir sind in den Ferien unter folgender Nummer zu erreichen:
0699 11257727. In der letzten Ferienwoche ist unser Sekretariat wieder besetzt.

Wer Lust hat, sich von unseren Schülerinnen und Schülern verwöhnen zu lassen, sollte die Gelegenheit unbedingt nutzen. In unseren Salons sind alle willkommen!
Zu unseren Dienstleistungen zählen Haare waschen, schneiden, färben und stylen, Dauerwelle, Make-up, Maniküre mit Lack und Gellack, Haarverlängerung und Haarverdichtung oder eine Farb- und Stilberatung.
Einfach anrufen und Termin vereinbaren: 0676 87466874
Termine:
Wiederholungsprüfungen (04.09. - 05.09.25)
Neulehrer*innenkonferenz (05.09.25. - 9 Uhr)
KV- und VL-Konferenz (05.09.25 - 12 Uhr)
Eröffnungskonferenz Teil 1 (08.09.25 - 7:50 Uhr)
Schulbeginn (08.09.25 - 8:45 Uhr für alle Jahrgänge und das Kolleg)
Treffpunkt 1. Jahrgang (08.09.25 - 9 Uhr im Turnsaal)
Erlebnistag HVM - 1. Jg. (09.09.25 - 7:50 - 13 Uhr)
Clusterkonferenzen (09.09.25 - 13 Uhr)
Eröffnungskonferenz Teil 2 (09.09.25 - 13:30 Uhr)
Wortgottesfeier in der Stadtpfarrkirche (10.09.25 - 9:50 Uhr)
Kennenlerntage 1. Jg. im Lungau (11.09. - 12.09.25)
Sportwoche 3. Jg. Kroatien (15.09. - 18.09.25)
Herbsttermin SRDP - Deutsch (16.09.25)
Herbsttermin SRDP - AM (17.09.25)
Herbsttermin SRDP - Englisch (18.09.25)
Herbsttermin RDP - RW/BW (19.09.25)
Schnuppertag HVM (07.05.25)
Rupertitag - schulfrei (24.09.25)
Herbsttermin - Abgabe schriftliche Diplomarbeiten (26.09.25)
Herbsttermin - Zwischenkonferenz (29.09.25)
DA - Abgabe 1. Statusbericht (30.09.25)
Schulfotograf (01.10.25)
Wiederholungsprüfungen 4B (02.10. - 03.10.25)
Messe Jugend und Beruf in Wels (01.10. - 04.10.25)
Haarmania (05.10.25)
Erster Schultag 4B (06.10.25)
Schnuppertag Mode (06.10.25)
Schulsprecherwahl (07.10.25)
SGA (09.10.25 - 17 Uhr)
Herbsttermin - Standardisierte Kompensationsprüfungen (09.10.25)
Herbsttermin - Mündliche Prüfungen, vorgezogene Prüfungen, RW/BW-Kompensationsprüfungen, Defensio (13.10.25 - 17.10.25)
Schnuppertag HVM (16.10.25)
Teilnahme am Karriereforum Salzburg (16.10.25)
DA - Abgabe der 1. Rohfassung (17.10.25)
Schulfotograf (17.10.25)
Teilnahme an der BIB im Lungau - Haus der Wirtschaft in Tamsweg (17.10.25)
Stadtkino Hallein "Franz - Die Geschichte meines Urgroßvaters" (21.10.25)
Pädagogische Konferenz (21.10.25 - 14 Uhr)
Schnuppertag HVM (22.10.25)
Herbstferien (25.10. - 02.11.25)
Schnuppertag HVM (04.11.25)
Schnuppertag Mode (06.11.25)
Open Day (07.11.25)
Schnuppertag HVM (14.11.25)
Gründerveranstaltung der Junior Companies 4 A/B (17.11.25)
Teilnahme an BIM und BeSt in Salzburg (20.11. - 23.11.25)
Schnuppertag HVM (25.11.25)
Teilnahme an der Messe Visio in Innsbruck (26.11. - 27.11.25)
Schnuppertag Mode (27.11.25)
Maturaball 5 A/B/C - Zentrum der Visionen (05.12.25)
Schnuppertag HVM (10.12.25)
Elternsprechtag (12.12.25)
Schnuppertag Mode (15.12.25)
Weihnachtsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche (23.12.25 - 9:50 Uhr)
Weihnachtsferien (24.12.25 - 06.01.25)
DA - Abgabe 2. Statusbericht (31.12.25)
DA - Abgabe 2. Rohfassung (09.01.26)
Wintertermin SRDP - Deutsch (09.01.26)
Wintertermin SRDP - AM (13.01.26)
Wintertermin SRDP - Englisch (14.01.26)
Wintertermin RDP - RW/BW (15.10.26)
Schnuppertag HVM (15.01.26)
Schnuppertag Mode (15.01.26)
Open Day (16.01.26)
Wintertermin - Zwischenkonferenz (22.01.26)
Schnuppertag Mode (26.01.26)
Wintertermin - Standardisierte Kompensationsprüfungen (29.01.26)
Prüfungsschluss (30.01.26)
Schnuppertag HVM (03.02.26)
Pädagogische Konferenz und Semesterkonferenz (04.02.26 - 14 Uhr)
Semesterferien (07.02. - 15.02.26)
Schnuppertage
Neben dem Open Day, wo man sich in Workshops, Ausstellungen und in persönlichen Gesprächen mit Schüler*innen und Lehrpersonen einen Überblick über die Ausbildungsinhalte und Aktivitäten an unserer Schule verschaffen kann, sind die Schnuppertage ein bewährtes Angebot, das eine Entscheidung für die Modeschule absichert. Denn hier kann man einen ganzen Vormittag im Salon oder Atelier ausprobieren, ob der Unterricht in den beiden Fachbereichen den individuellen Vorstellungen entspricht.
Bitte im Sekretariat bei Frau Doupona telefonisch anmelden: +43 6245 80716
Von 9:00 bis 12:00 bzw. 12:30 Uhr kann man in Kleingruppen am Praxisunterricht teilnehmen. Jause oder Jausengeld mitbringen, im Hairstylingzweig empfiehlt sich schwarze Kleidung.
Termine in diesem Schuljahr:
Hairsyling, Visagistik und Maskenbildnerei: 16.10.25 - 22.10.25 - 04.11.25 - 14.11.25 - 25.11.25 - 10.12.25 - 15.01.25 - 03.02.26 - 26.02.26 - 20.03.26 - 15.04.26 - 21.05.26 - 09.06.26
Mode: 06.10.25 - 06.11.25 - 27.11.25 - 15.12.25 - 15.01.25 - 26.01.26 - 03.02.26 - 10.03.26 - 27.03.26 - 07.04.26 - 24.04.26 - 12.05.26 - 09.06.26
Für individuelle Schulführungen stehen wir gerne zur Verfügung: +43 699 11257727
Bibliothek
In unserer Bibliothek beraten und betreuen Gerlinde Rund und Elisabeth Stellner.
bibliothek@modeschule-hallein.at
Man kann über "Littera" online recherchieren und reservieren. Bitte einfach auf das Logo klicken und schon kann die Literatursuche beginnen.

Öffnungszeiten:
Dienstag: 3. | 4. | 5. Unterrichtseinheit
Mittwoch: 3. | 5. | 6. | 7. Unterrichtseinheit
Donnerstag: 2. | 3. | 5. | 8. Unterrichtseinheit inklusive große Pause
Freitag: 4. Unterrichtseinheit
Individuelle Lernbetreuung
Es gibt viele Gründe für Probleme, die man beim Lernen haben kann. Manchmal sind es nicht primär inhaltliche Aspekte, die einem beim Lernen blockieren. Oft liegt es einfach an der Selbstorganisation, daran, dass man falsch lernt, nicht strukturiert genug ist, oder vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Jeder hat seine eigene persönliche Geschichte, die bedacht werden sollte, um das Lernen positiv und gewinnbringend zu gestalten.
Unser Schulsystem sieht ab dem 10. Schuljahr (also ab der 2. Klasse) individuelle Lernbetreuung für jene Schüler*innen vor, bei denen durch eine Frühwarnung signalisiert wird, dass es in einem bestimmten Fach Probleme gibt. Diese Unterstützung ist kostenlos und zielt darauf ab, die Schüler*innen durch Tipps und Erfahrungen in ihrem eigenverantwortlichen Lernprozess zu stärken.
Am besten ist es, sich mit dem KV zu überlegen, ob und wie man dieses Angebot am besten nutzen könnte. Verantwortlich für die individuelle Lernbetreuung ist Frau Reichegger.
Ausgebildete Lernbetreuer*innen an unserer Schule sind: Lydia Reichegger, Nicole Oberndorfer, Eva Crewe, Daniela Klenner und Christina Czepl.
Mag. Tara Englbrecht-Dießlbacher koordiniert die schulinterne Nachhilfebörse. Schüler*innen der höheren Klassen unterstützen in ihren Lieblingsfächern und geben wichtige Tipps. Sie kennen die Lehrer*innen und die Anforderungen an unserer Schule am besten und können oft besser helfen als externe Personen. Einfach bei Frau Englbrecht Bedarf anmelden, sie hilft gerne weiter.
Die Nachhilfe kostet 10 € und kann an der Schule stattfinden. Oft wissen auch eure Lehrpersonen, welche Schüler*innen der höheren Klassen in ihren Fächern besonders gut sind oder verständlich erklären können. Bitte fragt rechtzeitig nach. Es ist wichtig, dass man Nachhilfe nicht erst in Anspruch nimmt, wenn schon alles zu spät ist.
Natürlich ist es auch möglich, für mehrere Schüler*innen einer Klasse gezielten Förderunterricht zu organisieren. In Kleingruppen ist dies ohne Weiteres möglich - und natürlich kostenlos. Bitte einfach mit der jeweiligen Lehperson Kontakt aufnehmen.
Das Pflichtpraktikum ist sowohl in der Höheren Lehranstalt für Mode, im Modekolleg als auch in der Höheren Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei ein essentieller Baustein der Ausbildung und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern bzw. den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrungen in der Branche zu sammeln, den Berufsalltag kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen im realen Kontext anzuwenden.
Praktikumsdauer:
• Höhere Lehranstalt für Mode (nach dem 3. oder 4. Jahrgang): 1 Monat
• Viersemestriges Modekolleg (nach dem 2. Semester): 1 Monat
• Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei (zwischen 3. und 4. Jahrgang): 3 Monate
Kontakt
Leitung Mode: Michael Sellinger, MA
sellinger.michael@modeschule-hallein.at
Leitung Hairstyling: Anja Schnatmann, Mst.
schnatmann.anja@modeschule-hallein.at