Final Collections 2025


Über die Final Collections

Für die Entwicklung der individuellen Abschlusskollektionen wählen die Schüler*innen und Studierenden der Abschlussjahrgänge ein individuelles Thema, das als inhaltliches Leitmotiv den Recherche- und Inspirationsprozess bestimmt. Hier kann die eigene Kreativität im Rahmen klarer technischer und organisatorischer Vorgaben ausgelebt werden. Die Entwicklung, Fertigung und Präsentation der Kollektionen im Rahmen einer professionellen Fashion Show sind wichtige Erfahrungswerte, um bestmöglich auf die Anforderungen der Modebranche vorbereitet zu sein.


Filomena Ellecosta: WOOL RESHAPED

Die Wollindustrie steht heutzutage vor großen Herausforderungen, da Wolle oft als Abfallprodukt betrachtet wird, was zu einem Mangel an Wertschätzung des Materials führt. Mit der Kollektion aus 100 % Wolle wird die Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit dieses wertvollen Rohstoffs in den Vordergrund gerückt. Durch einzigartige Schnittlösungen inspiriert von den 50er Jahren wird gezeigt, dass Wolle weit mehr als ein Abfallprodukt ist: ein wertvolles Naturmaterial, das als nachhaltige Ressource geschätzt werden sollte.

No items found.

Celina Mayr: HIRAETH /ˈhɪraɨ̯θ/

Für das walisische Wort Hiraeth existiert kein deutsches Synonym. Es ist die Sehnsucht nach einer Vergangenheit, die niemals wieder zurückkommt. Sehnsucht nach der früheren Heimat, nach vergangenen Beziehungen, nach einem Ideal. Traditionelle Elemente, wie das Steppmieder, werden wieder aufgegriffen. Das Resultat in Kombination mit sorgfältig ausgewählten Stoffen setzt einen farbenfrohen Akzent im oft schlichten Modetrend der Nachhaltigkeit.

No items found.

Sophia Wössner: ALGAE

Diese Kollektion vereint Innovation und Nachhaltigkeit in einer modernen Capsule Wardrobe. Algenbasiertes Bioplastik, Seacell-Jersey und Baumwolle ersetzen synthetische Fasern und schaffen futuristische Looks. Inspiriert von Pradas minimalistischen Kollektionen aus den 90ern, entstanden fünf Outfits mit klaren Linien und vielseitig kombinierbaren Looks.

No items found.

David Aranya: ANAPTIVE ELEGANCE

Die Kollektion kombiniert Funktionalität mit klaren, wandelbaren Schnitten. Inspiriert von Schutzkleidung im Fechten und der Mode der 1950er-Jahre, lassen sich die Designs ohne zusätzliche Elemente auf verschiedene Weise tragen. Durch ihre Multifunktionalität ersetzen sie mehrere Kleidungsstücke und sind damit ideal für eine Capsule Wardrobe. Gefertigt aus Wolle und GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle sind sie langlebig und nachhaltig.

No items found.

Jonas Goschnik: DIGITAL PATCHWORK

Die Kollektion Digital Patchwork verbindet traditionelle Handwerkstechniken mit modernem Design. Inspiriert von Boro Patchwork und natürlichen Färbetechniken, entstehen aus nachhaltigen Materialien langlebige Kleidungsstücke. Sichtbare Nähte, strukturierte Stoffe und einzigartige Farbnuancen verleihen jedem Outfit eine besondere Ausdruckskraft. Der Fokus liegt auf Qualität und Ressourcenschonung – ein Statement für verantwortungsbewusste, beständige Streetwear.

No items found.

Anne Kohlhaas: MOULAGE

Die Kollektion „Moulage“ verkörpert das Zero Waste-Prinzip und vereint nachhaltiges Design mit der Kunst der Drapierung, inspiriert von der legendären Designerin Madame Grés. Jedes Stück wird mit dem Ziel entworfen, Materialabfall zu minimieren, während die Schönheit von Form und Struktur im Vordergrund steht. Wo Eleganz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, entstehen innovative Designs, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltbewusst sind.

No items found.