modeschule hallein begriffswolke2

  • kreativ
    Die Modeschule Hallein versteht Kreativität als Basis eines jeden schöpferischen Prozesses - vom Entwurf bis zur Präsentation des fertigen Modells fördert die Modeschule Hallein die kreative Entfaltung ihrer Schülerinnen und Schüler.
  • modern
    Modern, am Puls der Zeit, greifen Schülerinnen und Schüler Trends auf und interpretieren diese neu. Engagierte Lehrkräfte setzen moderne Lehr- und Lernformen im Unterricht ein.

  • motiviert
    Die Modeschule Hallein schafft Rahmenbedingungen für motivierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, um das persönliche Potential zu entfalten.
  • sozial
    Als katholische Privatschule öffnen wir unsere Augen und Herzen für ein gutes, fürsorgliches Miteinander in der Schulgemeinschaft.
  • christlich
    Als Schulgemeinschaft nach franziskanischen Werten erheben wir christliche Tugenden zu den Idealen des eigenen täglichen Handelns.
  • teamfähig
    Durch die Arbeit im Team werden individuelle Stärken für ein gemeinsames Ziel bestmöglich eingebracht und kombiniert, was zur Förderung sozialer Kompetenzen beiträgt.
  • neugierig
    Auf der Suche nach Neuem verarbeiten Schülerinnen und Schüler Informationen kritisch und eigenständig. Lehrerinnen und Lehrer fördern dies durch offene Lernformen, ständige Weiterbildung sowie eine ausgeprägte Feedback-Kultur.
  • individuell
    Um die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen ist es der Schule ein Anliegen, Schülerinnen und Schüler als Individuen wahrzunehmen und individuell auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Gegenseitige Wertschätzung und Toleranz stehen an oberster Stelle.
  • innovativ
    Durch motivierte und engagierte Lehrerinnen und Lehrer und laufende Fort- und Weiterbildung ist es der Modeschule Hallein möglich, Innovationen in unterschiedlichen Bereichen umzusetzen.
  • kompetent
    Fachlich versierte Lehrkräfte setzen moderne Lehr- und Lernformen in ihrem praxisorientierten sowie fächerübergreifenden Unterricht ein. Absolventinnen und Absolventen erwerben so wichtige Kompetenzen für ihr späteres Leben.
  • wirtschaftsorientiert
    Als Berufsbildende Höhere Schule arbeitet die Modeschule eng mit führenden Unternehmen der Branche zusammen. Die Modeschule Hallein fördert als Entrepreneurship-Schule insbesondere die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler. Projekte, praxisorientierter Unterricht und facheinschlägige Zusatzqualifikationen leisten ihren Beitrag dazu.
  • kooperativ
    Eine enge Zusammenarbeit innerhalb sowie außerhalb der Schulgemeinschaft zeichnet die Modeschule Hallein aus. Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Lehrkräfte, Vertreter der Wirtschaft, außerschulischer Institutionen und des  Bildungsvereins bringen sich aktiv ins Schulgeschehen ein und leisten gemeinsam wichtige Beiträge zur Gestaltung der Schule.
  • international
    Mode ist international. Auf der ganzen Welt beeinflusst Mode die Menschen – der Mensch die Mode. Mit der Arbeitssprache Englisch in ausgewählten Gegenständen, Französisch oder Italienisch als zweite lebende Fremdsprache, Praktika im Ausland, europaweiten Möglichkeiten für Bildungskooperationen und Projekte wird die Modeschule Hallein der zunehmenden Internationalisierung gerecht.
  • Hallein
    Die Modeschule liegt im Herzen der denkmalgeschützten Keltenstadt Hallein. Heute präsentiert sich Hallein als wirtschaftliches Zentrum des Tennengaus und als wichtige Schulstadt über die Grenzen Salzburgs hinaus.
  • Hairstyling
    Die Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei bietet allen Jugendlichen, die Matura und Lehre kombinieren möchten, die Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen und ihrer Freude an der Kreativität mit "Haut und Haar" freien Lauf zu lassen. 

  • Visagistik 
    Die Visagistik beschreibt die Tätigkeit von Visagisten bzw. Make-Up-Artisten, die andere Menschen für die unterschiedlichsten Zwecke schminken und stylen - immer in Übereinstimmung von Licht, Farbe und Form, mit dem Ziel eine gewünschte Vision umzusetzen. Das Einsatzgebiet ist vielfältig: Fotoshootings, Fashion Shows, TV/Film, Magazine, Werbung, Modelagenturen, Theater, Privatpersonen ( zB. Hochzeit, Beratung,… ) uvm. Die Höhere Lehranstalt für Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei bereitet die Absolventen durch ein modernes Unterrichtssetting und top ausgebildete Lehrpersonen gezielt auf dieses mögliche berufliche Betätigungsfeld vor.
  • Visual Merchandising
    Das Visual Merchandising findet seine Anwendung am Point of Sale – also immer an den Orten, an denen sich zu verkaufende Produkte, Waren oder Dienstleistungen und potenzielle Kunden begegnen. Diese Treffpunkte des Verkaufes (Sale), sind Verkaufs- und Präsentationsflächen aller Art, wie z. B. Läden, Schaufenster, Messen oder Showrooms. Man versteht das Visual Merchandising auch als verlängerten Arm des Marketings in den Verkauf, die Durchsetzung der Vermarktungsidee und -strategie am Point of Sale in visueller Hinsicht. Sowohl Waren als auch Dienstleistungen sollen so präsentiert werden, dass deren Vorzüge hervorgehoben werden mit dem Ziel die Aufmerksamkeiten des Kunden zu wecken. In der Vertiefung „Modemarketing und Visual Merchandising“ bilden wir unsere Schülerinnen und Schüler dahingehend aus.

  • Marketing
    Die Vertiefung „Modemarketing und Visual Merchandising" ermöglicht das Eintauchen in die Welt des Marketings – Marketingkonzepte, Eventmanagement, Visual Merchandising, Gestaltung von Werbemitteln, Markt- und Trendforschung, Modefotografie, berufsspezifische Kommunikation und Präsentation sowie Projektmanagement werden ebenso wie die Arbeitssprache Englisch zielgerichtet eingesetzt.
  • Design
    Die Vertiefung „Modedesign und Grafik" legt den Fokus auf die Bereiche Modegrafik, Experimentelles Design, Modefotografie, Entwurfsarbeiten, Illustrationstechniken, Modepräsentation und Vorführtechnik, berufsspezifische Kommunikation und Präsentation sowie Projektmanagement. Die Entwicklung von geschmackvollen Designs und die Herausarbeitung des individuellen Stils werden hier großgeschrieben.
  • Modeschule
    Die Modeschule Hallein ist DIE führende Modeschule Österreichs. Auf Basis eines soliden Wertekonstruktes und in enger Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft bereitet sie ihre Absolventinnen und Absolventen optimal auf die künftige Lebens- und Arbeitswelt vor.

Die Schule fordert und fördert ihre Schülerinnen und Schüler gleichermaßen und bietet neben einer fundierten fachlichen und kaufmännischen Ausbildung, einer umfassenden Allgemeinbildung auch eine Menschen- und Herzensbildung, die gerade in der heutigen Zeit den Grundstein dafür legt, dass die Absolventinnen und Absolventen IHREN Weg im Leben finden und den Mut haben, diesen auch konsequent zu gehen.

Engagierte und fachlich kompetente Lehrerinnen und Lehrer setzen moderne Unterrichts- und Arbeitsformen ein und fördern die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler.