Bildschirmfoto 2019 05 02 um 12.48.25        Assistenz der Werkstättenleitung

        Kostümmanufaktur der Tiroler Festspiele in Erl


Mein Ausbildungsweg:
2013 - 2018 Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidung/Hallein
2009 – 2013 Hauptschule Hallein
2005 – 2009 Volksschule Hallein

Erfahrungsbericht:
Nach der Matura an der Modeschule Hallein 2018 suchte ich nach einer Arbeit im Modebereich. Das war schwieriger als gedacht, da es im nahen Umkreis wenig Stellen gab, die jemanden für die Fertigung, Schnittentwicklung, etc. suchten. Nach vielen Absagen bewarb ich mich auch bei den Tiroler Festspielen in Erl, die mich gleich als Kostümassistenz für den Winter 2018 einstellten. In den Monaten November und Dezember arbeitete ich eng mit einer weiteren Assistenz zusammen um die fertigen Kostüme für die Opern wie „La Bohème“ vorzubereiten. Ich war mitunter auch oft bei den Proben im Hintergrund tätig und trug die Verantwortung, dass die Sänger ihre Kostüme zum richtigen Zeitpunkt anzhatte und tauschte. Seit Jänner 2019 arbeite ich jetzt fix in der Kostümmanufaktur der Festspiele als Assistenz der Werkstättenleitung. Zu meinem Aufgabenbereich zählt hauptsächlich das Fertigen von Bekleidungsschnitten für die Sängerinnen und Sänger der nächsten Opern. Anhand von einer Modezeichnung der Kostümbildner wird der Schnitt dann gezeichnet und von mir zugeschnitten. Auch bei den Anproben darf ich mitwirken, wo Einzelheiten nochmals abgesteckt und umgeändert werden. Meine Arbeit bei den Tiroler Festspielen in Erl ist noch weitaus vielfältiger. Ich bin froh, dass ich diese Stelle gefunden habe wo ich auch meine Kenntnisse, die ich in der Schule gelernt habe, nutzen kann.

https://www.tiroler-festspiele.at