Bildungsberaterinnen und Bildungsberater, sind speziell ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, die für Information, Orientierungshilfe, Entscheidungsvorbereitung sowie individuelle Beratung zur Verfügung stehen.
Bildungsberaterinnen und Bildungsberater können darüber Auskunft geben, welche Fachrichtungen, spezielle Ausbildungsschwerpunkte, Abschlüsse und Berechtigungen die Schule bietet.

Personal Sampl Monika swDipl. Päd. Monika Sampl
Sprechstunde: Montag, 12:35 - 13:25 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 


pdf button 
Folder Schuelerberatung

Bildungsberatungsaktivitäten:

Im ersten Jahrgang
    • Information über die schulautonomen Vertiefungen
    • Information über die Sprechstunde der Bildungsberatung
    • Information, wo man gezielte Hilfe bei Lernproblemen finden kann
    • Beratung für einen Übertritt in eine andere Schulart oder in eine Lehre
Im zweiten Jahrgang
    • Information über die schulautonomen Vertiefungen
    • Information über die Sprechstunde der Bildungsberatung
    • Information, wo man gezielte Hilfe bei Lernproblemen finden kann
Im dritten Jahrgang
    • Information über das Pflichtpraktikum - Praxiszeiten und Praxismöglichkeiten
    • Information über die Sprechstunde der Bildungsberatung
    • Information, wo man gezielte Hilfe bei Lernproblemen finden kann
Im vierten Jahrgang
    • Organisation und Vorbereitung der Berufs- und Studienberatung „18plus – Berufs- und Studienchecker“
    • Organisation von Einzel- und Gruppenberatung durch externe Berater: z.B. Österreichische Hochschüler_innenschaft, „BiBer“ – Bildungsberatung Salzburg, Psychologische Studienberatung Salzburg
    • Information über andere Beratungseinrichtungen
    • Weitergabe von Informationsmaterial über Berufs- und Studienmöglichkeiten
Im fünften Jahrgang
  • Organisieren von Beratungsvorträgen - Universitäten, Akademien, Fachhochschulen, Kammern und Arbeitsmarktservices
  • Weitergabe von Informationsmaterial über Berufs- und Studienmöglichkeiten
  • Anmeldungen zu „Startschuss Abi“


Allgemeine Hinweise zur Studien- und Berufsorientierung,
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Arbeitsmarkt- und Qualifikationstrends.

AKTUELLES: